Folge 3.4: Haustürgeschäfte

Stand:
Die meisten von uns werden es kennen: Man ist zu Hause, es klingelt und an der Tür steht ein sympathischer Vertreter. Oder man wird beim Gang durch die Einkaufsstraße angesprochen. Die Situationen sind immer ähnlich.
Vertreter klopft an eine Wohnungtür

Der Vertreter interessiert sich für uns und unsere Bedürfnisse und fragt: „Wie ist dein Internetvertrag? Bist du mit der Geschwindigkeit zufrieden? So viel bezahlst du?“ Er kommt zu dem Schluss: „Da kann man aber viel Geld sparen!" Selbstverständlich hat er ein tolles Angebot, das für unsere Situation genau passt.

Sind solche Angebote so gut, wie sie klingen? Wie solltest du dich in solchen Situationen verhalten? Und was kannst du tun, wenn du einen Vertrag unterschrieben hast? Das erfährst du in unserer aktuellen Folge.

Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schreibe gerne an wvs@vz-bln.de.

Off
Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.