Folge 3.5: Schlüsseldienste

Stand:
In Folge fünf des Podcast „Nachgehakt – Jetzt erst Recht“ geht es um einen besonders dreisten Fall, in dem ein Verbraucher 1.000,00 Euro für eine Wohnungstüröffnung mit Einbau eines einfachen Ersatzschlosses an einen dubiosen Schlüsseldienst bezahlt hat.
Schlüsseldienstmitarbeiter beim öffnen eine Tür

Wie die nahezu immer gleiche Masche aussieht, wie die Verbraucher:innen unseriöse Schlüsseldienste erkennen und was zutun ist, wenn der Schlüsseldienst-Monteur eine horrende Summe fordert, erfährst du in unserer heutigen Folge.

Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schreibe gerne an wvs@vz-bln.de.

Off
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Kopf aus Glas mit Tabletten und Pillen

Endlich Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe?

Es ist eine langjährige Forderung der Verbraucherzentralen: Einheitliche europäische Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln.
Blick auf Rotes Rathaus, Berliner Dom und Fernsehturm

Berliner Haushalt gefährdet Verbraucherzentrale

Entwurf sieht Ausstieg aus bundesweiter Zusammenarbeit und Verzicht auf Bundesförderung vor