Projektkoordinator*in "Aufsuchende Initialberatung in Modellquartieren"

Stand:
Wir suchen engagierte*n Mitarbeiter*in.
Off

Die Verbraucherzentrale Berlin e. V. ist eine anbieterunabhängige, institutionell finanzierte und gemeinnützige Institution. Wir bieten eine zeitgemäße und bedarfsgerechte Beratung, Interessenvertretung, Bildung und Information für Verbraucher*innen in Fragen des privaten Konsums. Die anbieter- und parteipolitische Unabhängigkeit ist grundlegende Voraussetzung unserer Beratungsarbeit.

Wir suchen vorbehaltlich der Projektfinanzierung ab sofort und befristet bis zum 31.08.2020

eine*n Projektkoordinator*in für das Projekt:
„Aufsuchende Initialberatung in Modell-Quartieren: Energetische Sanierung von Eigenheimen“


Im Rahmen des Projekts „Aufsuchende Initialberatung in Modell-Quartieren: Energetische Sanie-rung von Eigenheimen“ möchte die Verbraucherzentrale gezielt die Bewohner*innen ausgewählter Berliner Ein- und Zweifamilienhausgebiete ansprechen. Diese sollen dazu motiviert werden, Maßnahmen zur energetischen Sanierung durchzuführen oder eine bestehende Heizungsanlage in eine klimafreundlichere Variante auszutauschen. Kern des Projekts ist die Durchführung einer kos-tenlosen Vor-Ort-Beratung durch eine*n Energieberater*in der Verbraucherzentrale.

Zu Ihren Aufgaben gehören:
•    Fachliche und organisatorische Leitung und Koordination des Projekts, inkl. Finanzkontrolle
•    Analyse, Prüfung und Bewertung von städtischen Quartiersstrukturen; darauf aufbauend eine qualifizierte Auswahl der Projektquartiere
•    Ansprache von und Zusammenarbeit mit lokalen Partner*innen und Multiplikator*innen, Absprache und Koordination von Projektmaßnahmen
•    Durchführung von Ausschreibungen für extern zu vergebende Dienstleistungen, inkl. Prüfung und Auswahl der zu beauftragenden Dienstleister
•    Vorbereitung und Durchführung einer quartiersbezogenen Kommunikationskampagne zusammen mit einer hierfür beauftragten Agentur
•    Fachliche Prüfung und Abnahme der durch die Agentur erstellten Produkte und Materialien
•    Planung und Durchführung weiterer Maßnahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
•    Entwicklung und Implementierung eines Evaluationskonzepts

Interessierte Bewerber*innen sollten über folgende Qualifikationen und Erfahrungen verfügen:
•    Studienabschluss als Politikwissenschaftler*in, Geograph*in, Soziologe*in, Jour¬nalist*in, Kommunikationswissenschaftler*in oder eine gleichwertige Qualifikation
•    Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
•    Erfahrungen in der Netzwerkarbeit und in der Ansprache von Zielgruppen
•    Erfahrungen bei der Durchführung von öffentlichen Ausschreibungen und Zusammenarbeit mit externen Dienstleistungen
•    sicherer Umgang mit MS Office Programmen (Word, Excel, PowerPoint)
•    Interesse an energie- und verbraucherpolitischen Fragen und die Bereitschaft, sich in diese vertieft einzuarbeiten

Sie verfügen darüber hinaus über folgende Kenntnisse und Kompetenzen:
•    selbständige Arbeitsweise und Belastbarkeit
•    Organisationstalent, innovatives, kreatives und konzeptionelles Denken
•    soziale Kompetenz und Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen:
•    eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer teamorientierten Arbeits-atmosphäre
•    eine kooperative Organisationskultur in einem politisch spannenden Umfeld
•    eine Vergütung, bei Vorliegen der Voraussetzungen, bis zur EG 10 TV-L

Die Stelle ist befristet und mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Wochen-stunden zu besetzen. Arbeitsort ist Berlin. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung bis zum 27.12.2018 unter Angabe der Kennziffer QB-PZ-162018 an die Verbraucherzentrale Berlin, Frau Ruthenberg, Hardenbergplatz 2, 10623 Berlin, bewerbung@vz-bln.de. (max. 5 MB und in einer PDF-Datei).

Bewerbungen, die nach dem 27.12.2018, 24:00 Uhr, eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden.

Unsere Datenschutzinformation finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!