Verbraucherschutzsenator Dr. Dirk Behrendt besucht Verbraucherzentrale

Dr. Dirk Behrendt, Senator für Justiz, Verbrauchschutz und Antidiskriminierung, besuchte am 4. Mai die Verbraucherzentrale Berlin, um sich - unter anderem - über die kürzlich angelaufene Energieschuldenberatung der Berliner Verbraucherschützer zu informieren. Das Projekt hat zum Ziel, Energiesperre
Verbraucherschutzsenator Dr. Drik Behrendt
Off

Dr. Dirk Behrendt, Senator für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung, besuchte am 4. Mai  die Verbraucherzentrale Berlin, um sich - unter anderem - über die kürzlich angelaufene Energieschuldenberatung der Berliner Verbraucherschützer zu informieren. Das Projekt hat zum Ziel, Energiesperren zu vermeiden und die langfristige Versorgung der Verbraucher mit Energie zu sichern.

Verbraucherschutzsenator Dr. Dirk Behrendt
Verbraucherschutzsenator Dr. Dirk Behrendt im Gespräch mit Dr. Britta Schautz, Projektleiterin Ernährung bei der Verbraucherzentrale Berlin. 

Bei einem Rundgang durch die Verbraucherzentrale verschaffte sich der Berliner Verbraucherschutzsenator auch einen Überblick über die Arbeit der Verbraucherschützer. Im Ernährungsprojekt informierte er sich beispielsweise über aktuelle Themen wie saisonale und regionale Lebensmittel sowie zum Thema Tierwohl in der Vitrinenausstellung im Wartebereich.

Verbraucherschutzsenator Dr. Dirk Behrendt
Die Ausstellung zeigt Eier von Initiativen, die männliche Küken aufziehen statt sie am ersten Tag zu töten.

„Wir freuen uns über den Besuch und das starke Interesse des Senators an der Arbeit der Verbraucherzentrale und der Verbesserung des Verbraucherschutzes“, erklärte Dörte Elß, Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin.

 

 

Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.