Verbraucherschutzsenator Dr. Dirk Behrendt besucht Verbraucherzentrale

Dr. Dirk Behrendt, Senator für Justiz, Verbrauchschutz und Antidiskriminierung, besuchte am 4. Mai die Verbraucherzentrale Berlin, um sich - unter anderem - über die kürzlich angelaufene Energieschuldenberatung der Berliner Verbraucherschützer zu informieren. Das Projekt hat zum Ziel, Energiesperre
Verbraucherschutzsenator Dr. Drik Behrendt
Off

Dr. Dirk Behrendt, Senator für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung, besuchte am 4. Mai  die Verbraucherzentrale Berlin, um sich - unter anderem - über die kürzlich angelaufene Energieschuldenberatung der Berliner Verbraucherschützer zu informieren. Das Projekt hat zum Ziel, Energiesperren zu vermeiden und die langfristige Versorgung der Verbraucher mit Energie zu sichern.

Verbraucherschutzsenator Dr. Dirk Behrendt
Verbraucherschutzsenator Dr. Dirk Behrendt im Gespräch mit Dr. Britta Schautz, Projektleiterin Ernährung bei der Verbraucherzentrale Berlin. 

Bei einem Rundgang durch die Verbraucherzentrale verschaffte sich der Berliner Verbraucherschutzsenator auch einen Überblick über die Arbeit der Verbraucherschützer. Im Ernährungsprojekt informierte er sich beispielsweise über aktuelle Themen wie saisonale und regionale Lebensmittel sowie zum Thema Tierwohl in der Vitrinenausstellung im Wartebereich.

Verbraucherschutzsenator Dr. Dirk Behrendt
Die Ausstellung zeigt Eier von Initiativen, die männliche Küken aufziehen statt sie am ersten Tag zu töten.

„Wir freuen uns über den Besuch und das starke Interesse des Senators an der Arbeit der Verbraucherzentrale und der Verbesserung des Verbraucherschutzes“, erklärte Dörte Elß, Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin.

 

 

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.