Workshop: Teller statt Tonne

Stand:
Buchen Sie in Schleswig-Holstein unser Workshop Angebot „Teller statt Tonne“ als Fachergänzung, für Vorhabenwochen oder sonstigen Gruppenaktivitäten.

Früh übt sich, wer ein Lebensmittelretter werden möchte.

Lebensmittel wegzuschmeißen kostet nicht nur Geld, sondern schadet auch der Umwelt. Denn klimaschädliche Treibhausgase entstehen unter anderem bei der Erzeugung, Verarbeitung und dem Transport von Lebensmitteln. In diesem interaktiven Workshop dreht sich alles um die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. Dabei lernen Kinder und Jugendliche, das Mindesthaltbarkeitsdatum zu deuten und warum Produkte durch die richtige Lagerung länger frisch bleiben. Abwechslungsreiche Wissens- und Diskussionsaufgaben führen spielerisch durch den Workshop.

Zielgruppe: Schulklassen in Schleswig-Holstein ab Stufe 5

Zeitlicher Umfang: 90 Minuten

Themengebiet: Lebensmittel und Ernährung

Format: Workshop mit Experten

Kosten: 180 Euro für eine Klasse mit maximal 30 Schülern

Kontakt: Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V.,  Verbraucherbildung, Hopfenstraße 29, 24103 Kiel, E-Mail

 

Über weitere Bildungsangebote aus dem Referat Lebensmittel und Ernährung der Verbraucherzentrale SH können Sie sich hier informieren

 

Off
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).
Auf einer Computertastatur liegt eine Brille, in der sich das Facebook-Logo spiegelt.

Facebook-Datenleck: Schließen Sie sich jetzt der Sammelklage des vzbv an

Im Dezember 2024 hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Sammelklage gegen Facebook eingereicht. Wenn Sie vom Facebook-Datenleck von 2021 betroffen sind, können Sie sich ab sofort für die Klage anmelden.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.