eine studentische Hilfskraft der Rechtswissenschaften (m/w)

Stand:
Off

Die Verbraucherzentrale Berlin e. V. ist eine anbieterunabhängige, institutionell finanzierte und gemeinnützige Institution. Wir bieten eine zeitgemäße und bedarfsgerechte Beratung, Interessenvertretung, Bildung und Information für Verbraucher*innen in Fragen des privaten Konsums. Die anbieter- und parteipolitische Unabhängigkeit ist grundlegende Voraussetzung unserer Beratungsarbeit.

Zur Unterstützung unserer juristischen Tätigkeiten in der Beratung und der Verbandsklage suchen wir ab sofort

eine studentische Hilfskraft der Rechtswissenschaften (m/w)

Ihre Aufgaben:

  • Informationsrecherchen und Erarbeitung verbraucherrechtlicher Sachverhalte einschließlich der wettbewerblichen Beurteilung
  • Mithilfe bei der Vorbereitung von Verbandsklageverfahren
  • Unterstützung der Fachgebiete Recht, Beratung und Verbandsklage bei Korrespondenz und Organisation von Verbraucheranfragen
  • themenspezifische Unterstützung der Öffentlichkeits- und Medienarbeit


Wir erwarten von Ihnen:
  • Hochschulstudium der Rechtswissenschaften (ab 4. Semester)
  • Zivilrechtliche Kenntnisse, insbesondere des Verbraucher- und Wettbewerbsrechts
  • verbraucherpolitisches Interesse und Engagement
  • hohe kommunikative Fähigkeiten, insbesondere komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen
  • soziale Kompetenz und ausgeprägte Teamfähigkeit
  • EDV-Kenntnisse

Die Bezahlung erfolgt auf der Grundlage einer Stundenvergütung von 10 Euro. Ihr Einsatz erfolgt nach Absprache und beträgt maximal 10 Wochenstunden. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung mit Angabe möglicher Arbeitszeiten. Ihre Bewerbung erbitten wir unter Angabe der Kennziffer ST-RB-062017 an die Verbraucherzentrale Berlin, Frau Ruthenberg, Hardenbergplatz 2, 10623 Berlin, bewerbung@vz-bln.de

Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.