Energiesparen Zuhause: Ihre Checkliste für sinnvolle Maßnahmen

Stand:
Es gibt viele Tipps zum Energiesparen. Hier erhalten Sie Spartipps, die zu Ihrer individuellen Wohnsituation und Ihrem Budget passen.
Strommessgerät an einer Steckerleiste

Das Wichtigste in Kürze:

  • Erstellen Sie Ihre individuelle Checkliste – als Mieter:in oder Eigentümer:in.
  • Entscheiden Sie, wie viel Sie durch Investitionen und geändertes Verhalten einsparen möchten.
  • Können und möchten Sie Geld investieren, um längerfristig Energie zu sparen? Dann erhalten Sie auch hierfür passende Spartipps für Ihr persönliches Budget.
Off

Die Strom- und Gaspreise haben sich für viele Verbraucher:innen in den vergangenen Monaten vervielfacht. Haben auch Sie eine Preiserhöhung Ihres Versorgers erhalten? Dem Anstieg der Kosten können Sie durch Sparmaßnahmen etwas entgegenwirken.

Sie wohnen zur Miete? Dann können Sie beispielsweise sparen, indem Sie LEDs und moderne Heizthermostate einwechseln oder einen Sparduschkopf einbauen. Sie wohnen im Eigentum oder sind Vermieter:in? Dann können Sie beispielsweise prüfen, ob Sanierungsbedarf an der Gebäudehülle besteht, also gedämmt werden kann. Auch können Sie schauen, ob alle Teile des Heizsystems korrekt eingestellt sind und ob Solarenergie für Sie interessant sein könnte.

Egal ob beim Strom- und Warmwasserverbrauch oder beim Heizen – es gibt viele Möglichkeiten Zuhause Energie zu sparen. Damit Sie genau die Tipps erhalten, die zu Ihrer Lebenssituation passen, können Sie mit Hilfe dieser Anwendung, unter Berücksichtigung Ihres Wohnverhältnisses (Eigentum oder Miete) und Ihres Budgets, herausfinden, welche Tipps einen Spareffekt für Sie haben. Für einige Tipps brauchen Sie Geld, andere können Sie allein mit einer Verhaltensänderung umsetzen. Erfahren Sie hier, wie teuer die Umsetzung der Tipps ist, wie effizient diese sein können, und stellen Sie sich Ihre individuelle Checkliste zusammen.

Musterbrief GeneratorHier können Sie Ihre persönliche Checkliste erstellen