Interview mit Florian Munder, Regionalmanager Energie

Stand:
Off

Herr Munder, Sie sind seit April 2016 bei der Verbraucherzentrale Berlin. Was genau machen Sie dort?

Eigestellt bin ich als Regionalmanager für das Energieprojekt der Verbraucherzentralen, eine Stelle, die dieses Jahr neu geschaffen wurde Die Idee, die dahinter steckt: Regionalmanager sollen Partner für das Energieprojekt identifizieren, Kooperationen ins Leben anstoßen und damit die Energieberatung der Verbraucherzentralen noch besser in Berlin verankern.

Also viel klassische Netzwerkarbeit. Wer kommt denn als möglicher Kooperationspartner des Energieprojekts in Frage?

Das sind in Berlin in erster Linie Einrichtungen der Bezirke, Vereine und Verbände. Auf dem Falkenhagener Feld in Spandau haben wir im Frühjahr eine neue Energieberatungsstelle eröffnet – das ist praktisch schon das Ergebnis einer Kooperation, nämlich mit dem dortigen Quartiersmanagement.

Gibt es bestimmte Zielgruppen, die Sie besonders für die Energieberatung gewinnen wollen?

Ja, wir konzentrieren uns in den nächsten Monaten vor allem auf Mieter, Migranten und Menschen mit geringem Einkommen. Diese Gruppen haben für Berlin eine besonders hohe Relevanz. Und sie spüren den Kostendruck durch erhöhte Energiepreise besonders stark. Migranten nehmen z.B. auch die Angebote der Verbraucherzentrale noch unterdurchschnittlich wahr.

Was haben diese Zielgruppen denn von den Angeboten der Energieberatung?

Sie können sich Expertenwissen einholen zu Stromsparen, Anbieterwechsel oder energieeffizienten Geräte. Für einkommensschwache Haushalte ist die Beratung kostenlos – alle anderen bezahlen nur fünf Euro.

Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit?

Netzwerken ist schon mein Ding. Ich gehe gerne auf Leute zu. Außerdem bin ich von unserem Produkt überzeugt: Wo sonst bekommt man Rat von ausgewiesenen Fachleuten zu einem solchen Preis angeboten?

Aber in der Verbraucherzentrale Berlin sind Sie schon ein Einzelkämpfer?

Absolut nicht. Mit meiner Kollegin Tijana Roso, die Koordinatorin des Energieprojekts ist, arbeite ich eng zusammen. Und dann gibt es ja noch den Austausch mit den Regionalmanagern in den anderen Bundesländern.

Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.