Käse & Co: Lebensmittelimitate

Stand:
Sprichwörtlich in aller Munde sind seit einiger Zeit verschiedene nachgemachte Lebensmittel, sogenannte Imitate. Bekanntestes Beispiel ist der sogenannte "Analogkäse", aber auch Schinkenimitate oder Surimi-Garnelen (in Form gepresstes Fischfleisch) machen Karriere in Gastronomie und Imbiss.

Sprichwörtlich in aller Munde sind seit einiger Zeit verschiedene nachgemachte Lebensmittel, sogenannte Imitate. Bekanntestes Beispiel ist der sogenannte "Analogkäse", aber auch Schinkenimitate oder Surimi-Garnelen (in Form gepresstes Fischfleisch) machen Karriere in Gastronomie und Imbiss.

Off

Der sog. "Analogkäse" besteht vielfach aus Magermilch oder Milcheiweiß, Pflanzenfett, Aromen und Verdickungsmitteln. Er ist billiger als Käse und einfacher zu verarbeiten. Er darf verwendet werden, muss aber korrekt gekennzeichnet sein, keinesfalls als Käse. Denn der darf nur mit Milch hergestellt sein, das heißt, Milchbestandteile dürfen nicht ausgetauscht sein.

Weil sog. Analogkäse in verarbeiteter Form auf der Pizza, der Brezel oder auf der überbackenen Speise nicht mehr zu erkennen ist, hat er in Gastronomiebetrieben, Imbissen und Bäckereien erfolgreich Einzug gehalten. Wird er bis dahin noch als "Pizzabelag" oder "Gastromix" geliefert, wird dort häufig "mit Käse überbacken" oder "Käsebrötchen" deklariert. Der Verbraucher wird so bewusst irregeführt.

Aber auch andere Schummeleien sind gerade in der Gastronomie häufig an der Tagesordnung. So darf sich "Feta" nur griechischer, aus Schafsmilch hergestellter Käse nennen. Oftmals wird als Feta oder Schafs-, bzw. Ziegenkäse auch ein Käse aus Kuhmilch oder ein Imitat aus Magermilch und Pflanzenfett deklariert.

Auf der Speisekarte müsste beispielsweise "Salat mit Erzeugnis aus Magermilch und Pflanzenfett" stehen …

Die Bezeichnung "Käseimitat" oder andere Wortverbindungen mit "Käse" sind nicht erlaubt.

In der Zutatenliste von Fertiggerichten mit dem Imitat, finden sich die einzelnen Bestandteile: z. B. Magermilchpulver, pflanzliche Fette. Und

um die Verwirrung perfekt zu machen, wird den Produkten noch etwas richtiger Käse beigegeben, um das Wort "Käse" auf die Zutatenliste zaubern zu können.

In Zukunft soll nach dem Willen der EU-Mitgliedsstaaten in der Nähe der Verkehrsbezeichnung, also des Namens des Lebensmittels, ausdrücklich auf die Verwendung von Imitaten hingewiesen werden. So sieht es die Lebensmittelinformations-Verordnung vor, der aber noch das Europäische Parlament zustimmen muss.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Verbraucherzentrale Berlin e.V., Hardenbergplatz 2, 10623 Berlin. Stand Januar 2011

Gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Verbraucherzentrale Bundesverband reicht Sammelklage gegen Vodafone ein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Hintergrund: 2023 erhöhte das Unternehmen bei laufenden Verträgen für Internet und Festnetzanschluss einseitig die Preise. Jetzt ist das Klageregister eröffnet und Sie können sich eintragen.
Gaspreis wird mit Zeigefinger an einem Chronograph geberemst

Energiepreisbremsen, Härtefallfonds: Die Maßnahmen der Bundesregierung

Mit den Preisbremsen bei Strom, Gas und Fernwärme hielt der Staat die Preise für 2023 im Zaum, erst darüber wurde es deutlich teurer. Für Heizöl und andere Brennstoffe gab es einen Härtefallfonds. Hier finden Sie alle Informationen, die für diese Zeit galten und können Ihre Rechnungen prüfen.
Ein Mann fährt auf einem Lastenfahrrad

Verkaufsstopp bei Babboe: Zwei weitere Modelle sind betroffen

Die niederländische Behörde für Lebensmittel- und Verbrauchsgütersicherheit hatte im Februar den Verkauf von Lastenrädern der Marke Babboe gestoppt. Da bei einigen Modellen Sicherheitsmängel vorlagen, die zum Teil in Rahmenbrüchen endeten, muss sich der Lastenfahrrad-Hersteller nun mit strafrechtlichen Ermittlungen auseinander setzen.