Haltbarkeit
LEBENSMITTEL |
LAGERBEDINGUNGEN |
HALTBARKEIT |
Vollkonserven, ungeöffnet |
gekühlter Vorratsschrank, Keller |
teilweise mehrere Jahre |
Halbkonserven z.B. Bismarckhering, ungeöffnet |
mittlere Zone des Kühlschranks |
MHD beachten (wenige Wochen bis Monate) |
Konservenreste, umgefüllt in z.B. Glasbehälter |
mittlere Zone des Kühlschranks |
2 bis 3 Tage |
Lagerung
- Lagern Sie Vollkonserven am besten bei einer Temperatur von 8° Celsius bis 19° Celsius.
- Bewahren Sie Glaskonserven an einem dunklen Ort auf, da Licht die Qualität des Lebensmittels negativ beeinflussen kann.
Wissenswertes
- Vollkonserven sind zwar lange haltbar, aber nicht unbegrenzt. Daher gilt das Motto "First In, First Out" (ältere Konserven nach vorne und neue nach hinten stellen).
- Füllen Sie Dosenreste zum Beispiel in Glasbehälter um und stellen Sie sie in den Kühlschrank.
- Konservendosen dürfen äußerlich keine Veränderung aufweisen wie Deckel oder Boden gewölbt (Bombage) oder verrostet sein. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie das Produkt nicht mehr verwenden.
Sinnescheck
- Wenn die Konserven unbeschädigt sind und der Inhalt typisch aussieht, riecht und schmeckt: DAS LEBENSMITTEL KANN VERZEHRT WERDEN!
- Ist der Inhalt der Konserve schimmlig oder riecht vergoren: NICHT MEHR VERZEHREN!
- Schmeckt das Produkt metallisch oder faulig: NICHT MEHR VERZEHREN!
- Stark verbeulte, rostige oder gewölbte Dosen: UNGEÖFFNET ENTSORGEN!
Eine Bombage entsteht zum Beispiel durch eine Gasbildung von Bakterien. Dies ist dann der Fall, wenn die Konservierung des Produktes unsachgemäß oder unzureichend erfolgte. Der Erreger (meist Clostridium botulinum) bildet unter Ausschluss von Sauerstoff gefährliche Nervengifte.