Häufig ist ein relativ eigenständiges Leben noch lange möglich, wenn die Betroffenen Unterstützung, beispielsweise durch Angehörige, durch Einkaufen bei Lieferdiensten oder im Internet, durch Essen auf Rädern, professionelle Haushaltshilfen oder durch Pflegedienste, bekommen. Viele finanzielle Hilfen können das möglichst lange Wohnen in den eigenen vier Wänden ebenso unterstützen.
Hier können Sie sich umfangreich informieren:
Themengebiet Haushaltsnahe Dienstleistungen
Haushaltshilfen: So bekommen Sie Hilfe bei Krankheit oder Pflegefall
Haushaltshilfe: Die Pflege mit haushaltsnahen Dienstleistungen ergänzen
Putzhilfe im Internet: Tipps für den Umgang mit Buchungsportalen
Themengebiet Lebensmittellieferungen
Lebensmittel-Einkauf im Internet
Lieferdienste für Lebensmittel: Auch in Corona-Zeit gelten Kundenrechte
Essen auf Rädern: Auswahlkriterien für einen mobilen Menüdienst
Vernetzungsstelle Seniorenernährung NRW
Themengebiet Pflege
Ambulanter Pflegedienst: Checkliste für die Auswahl
Verhinderungspflege: zeitlich begrenzte Auszeit von der Pflege
Pflegende Angehörige: Unterstützung durch Beratung und Anleitung
Ausländische Betreuungskräfte - wie geht das legal?
Themengebiet Betreuung
Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung: Warum sie so wichtig sind
Selbstbestimmt - die Online-Vorsorgedokumente der Verbraucherzentralen
Betreuungsrecht: Wer berät dazu?
Betreutes Wohnen - eine Alternative fürs Wohnen im Alter
Themengebiet Demenz
Tipps für Angehörige von Menschen mit Demenz
Themengebiet Finanzielle Unterstützung
Häusliche Pflege und Haushaltshilfe von der Krankenkasse bezahlen lassen
Elternunterhalt: Kinder zahlen erst ab 100.000 Euro Jahreseinkommen
Förderung fürs Eigenheim: energieeffizient, sicher, barrierefrei
Broschüre: Barrierefreiheit - mein Zuhause für die Zukunft umgestalten
Weitere Informationen in Form unserer Ratgeber-Bücher rund um die Ernährung finden Sie hier. Außerdem gibt es Ratgeber zu Gesundheit und Pflege.