Organisation

Stand:
Off

Die Verbraucherzentrale Berlin, im April 1953 unter dem Namen "Neue Hauswirtschaft" in Kreuzberg gegründet, feierte 2013 ihr 60-jähriges Jubiläum. Das Angebot hat sich im Laufe der Zeit sehr gewandelt: Während es in den ersten Jahren in der Beratung überwiegend um hauswirtschaftliche Fragen ging, stehen jetzt vollkommen andere Themen im Vordergrund. Heute reicht das Spektrum von Problemen mit dem Energieanbieterwechsel über Fitnessverträge, Gewährleistung, Gewinnspiele, Handwerkerleistungen und -rechnungen, Partnerschaftsvermittlungen und Telekommunikationsverträge bis zu Reparatur- und Schlüsseldiensten.

Die Umfragen bestätigen uns in unserer Arbeit: 93 Prozent der Berliner kennen die Verbraucherzentrale, nahezu jeder Dritte hat bereits Angebote in Anspruch genommen - die Zufriedenheit liegt bei fast 90 Prozent!

Die Verbraucherzentrale Berlin ist ein eingetragener Verein (e. V.). Mitglieder sind 13 verbraucherorientierte Verbände sowie 50 Einzelpersonen. Zu den satzungsgemäßen Aufgaben der Verbraucherzentrale gehört es, für die Interessen der Konsumenten einzutreten. Die Verbraucherzentrale ist zur Verbandsklage befugt.

Unsere Beraterinnen und Berater sind Experten auf ihren Gebieten und informieren freundlich und kompetent zu verbraucherrelevanten Themen.

Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.