Verbraucherzentrale Berlin übernimmt Energiesparberatung in Klimawerkstatt Spandau

Stand:
Verbraucher aus Spandau, die eine Beratung zu Energiethemen suchen, können sich bald über kurze Wege freuen: eine neue Beratungsstelle in der Klimawerkstatt Spandau hilft beim Energie sparen

Verbraucher aus Spandau, die eine Beratung zu Energiethemen suchen, können sich bald über kurze Wege freuen: eine neue Beratungsstelle in der Klimawerkstatt Spandau hilft beim Energie sparen

Off

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Berlin berät jetzt jeden letzten Donnerstag im Monat in den Räumen der Klimawerkstatt Spandau zu den Themen Energiesparen, Energetische Sanierung und Erneuerbare Energien. Verbraucher, die Fragen zu ihrer Heizkostenabrechnung haben, den Stromanbieter wechseln wollen, oder eine neue Heizungsanlage anschaffen möchten, können sich mit ihren Fragen nun direkt an einen Energieexperten in Spandau wenden.

Durch steigende Energiepreise und wachsendes Umweltbewusstsein wird Energiesparen für Verbraucher immer wichtiger. Der Beratungsstützpunkt in der Klimawerkstatt Spandau bietet jetzt eine weitere Informations- und Beratungsmöglichkeit, um selbstbestimmter im unübersichtlichen Strommarkt den Überblick zu finden.

Jeden letzten Donnerstag im Monat von 16 bis 19 Uhr berät der Energieberater der Verbraucherzentrale Berlin, Andreas Henning, in den Räumen der Klimawerkstatt Spandau in der Mönchstraße 8, 13597 Berlin. Termine können unter der kostenfreien Rufnummer 0800 – 809 802 400 vereinbart werden. Pro Beratung wird ein Unkostenbeitrag von 5 Euro erhoben. Für einkommensschwache Verbraucher mit entsprechendem Nachweis ist die Beratung kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de.

Die nächsten Beratungen finden an folgenden Terminen statt:
24. September, 16 – 19 Uhr
29. Oktober, 16 – 19 Uhr
26. November, 16 – 19 Uhr
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.