Verbraucher fragen – Experten antworten

Stand:
Zum diesjährigen Weltverbrauchertag am 15. März stand das Thema "Energiepreise" im Fokus der verbraucherpolitischen Arbeit.
Off

Im Online-Bürger-Dialog beantworteten Politiker und Verbraucherschützer Energiefragen der Bürgerinnen und Bürger.

Im Expertenteam saßen Ulrich Kelber, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz; Sabine Toepfer-Kataw, Staatssekretärin für Verbraucherschutz im Berliner Senat; Eva Bell, Vorstand Verbraucherzentrale Berlin; Nino Mezari, Energieberater und Dagmar Behrendt, Rechtsanwältin.

Vor allem die Energiepolitik beschäftigte die Verbraucher. Wie steht es um die Energiezukunft in Deutschland? Wie entwickeln sich die Strompreise? Diese Fragen zeigen, dass Verbraucher an der Energiewende aktiv teilnehmen. Auch konkrete Probleme, wie die Funktionalität des Stromzählers oder was beim Anbieterwechsel zu beachten ist, waren typische Fragen. Alle Antworten der Experten lesen sie hier.

Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.