Logo des Projekts ZuHaus in Berlin

Downloads

Stand:
Hier finden Sie unser Infomaterial zum herunterladen.
Off

Flyer ZuHaus in Berlin 2023 

Projekt-Flyer ZuHaus in Berlin

kostenlose Energieberatung für die Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern zur energetischen Sanierung und Modernisierung (Gebäudehülle, Heizung, Wärmepumpen, Photovoltaik, Solarthermie).

 

 


BAUinfo Berlin 

Bauinformationszentrum BAUinfo Berlin

BAUinfo Berlin ist die zentrale Anlaufstelle bei allen Fragen rund um nachhaltiges Bauen und Sanieren, kompetent, neutral und kostenlos.

 

 


25 Tipps zum Energiesparen 

25 Tipps zum Energiesparen

Mit dem BMWK einfach zu Hause Strom und Gas sparen und den Geldbeutel schonen. Jeder Beitrag zählt!

 

 


Strom sparen im Haushalt 

Strom sparen im Haushalt

Gut ein Drittel der gesamten Energiekosten eines Haushaltes macht der Stromverbrauch aus. Es lohnt sich also, den Stromverbrauch genau unter die Lupe zu nehmen.

 

 


Energie sparen in der Wohnung 

Energie sparen in der Wohnung

Mehr als einen Euro pro Quadratmeter bezahlt ein Mieter im Durchschnitt jeden Monat für Heizung und Warmwasser. Wärme hat damit den größten Anteil an den Betriebskosten.

 

 


Wärmedämmung und Hitzeschutz 

Wärmedämmung und Hitzeschutz

In unseren Innenräumen wünschen wir uns weder eisige Kälte noch drückende Hitze, sondern das ganze Jahr über möglichst gleichbleibende Temperaturen. Deshalb ist es günstig, Kälte und Hitze gar nicht erst ins Haus zu lassen - durch eine sinnvolle Wärmedämmung und intelligenten Hitzeschutz.

 


Photovoltaik für Privathaushalte 

Photovoltaik für Privathaushalte

Strom mit Sonnenenergie erzeugen, selbst nutzen und den Überschuss ins Netz einspeisen. Das alles können Sie, wenn Sie über ein für Photovoltaik geeignetes Dach verfügen.

 

 


Moderne Heiztechniken 

Moderne Heiztechniken

Wir informieren zu den wichtigsten Aspekten bei der Modernisierung einer Heizungsanlage.

 

 


Gesundes Raumklima 

Gesundes Raumklima

Durch bewusstes Heizen und Lüften lassen sich Schimmelpilze und die damit verbundenen Gesundheitsrisiken wirksam vermeiden. Außerdem können Energieverbrauch und Betriebskosten merklich gesenkt werden.

 


Flyer Heizspiegel 

Heizspiegel

Der Heizspiegel für Deutschland bietet bundesweite Vergleichswerte für Ihre Heizkosten und Ihren Heizenergieverbrauch.


Stromspiegel 

Stromspiegel

Mit dem Stromspiegel für Deutschland und der eigenen Stromrechnung können Sie Ihren Stromverbrauch mit dem ähnlicher Haushalte vergleichen.


Warmwasserspiegel für Deutschland 

Warmwasserspiegel

Der Warmwasserspiegel soll als Angebot Verbraucher*innen dazu motivieren, ihren (Warm-)Wasserverbrauch mit dem anderer Privathaushalte zu vergleichen. Dadurch bekommen sie einen Eindruck davon, ob, und wenn ja, wie viel sie im Vergleich zu ähnlichen Haushalten verbrauchen.


   

Das Logo der Senatsverwaltung      Logo der Verbraucherzentrale Berlin    Verbraucherzentrale Energieberatung Logo

                    

Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt erfolgreich gegen die GASAG AG

Das Kammergericht hat die Tarifspaltung des Berliner Gasgrundversorgers für unzulässig erklärt. Daraus können sich hohe Nachforderungen derjenigen Verbraucher:innen ergeben, die in den teuren Neukundentarif gefallen waren. Das letzte Wort wird aber wohl der Bundesgerichtshof haben.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Unrechtmäßige Gebühren auf service-rundfunkbeitrag.de: Sammelklage eröffnet

Nach einer Abmahnung kündigten die Betreiber von www.service-rundfunkbeitrag.de an, unrechtmäßig erhobene Gebühren zurückzuzahlen. Dies ist jedoch in vielen Fällen nicht geschehen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich jetzt für die Klage anmelden.