Interessieren Sie sich für eine Stromerzeugung mit Photovoltaik?
In der kostenlosen Energieberatung mit ZuHaus in Berlin arbeiten wir mit Bauingenieur*innen, Architekt*innen sowie anderen qualifizierten Energieexpert*innen zusammen. Die Energieberater*innen beraten Sie zur Nutzung einer PV-Anlage. Auch die verschiedenen Fördermöglichkeiten werden Ihnen aufgezeigt. Im Anschluss erhalten Sie einen Kurzbericht mit Handlungsempfehlungen.
Ablauf
Eine*r unserer Energieberater*innen kommt zur Beratung zu Ihnen nach Hause und prüft, ob sich Ihr Haus für Solarenergie eignet. Dazu werden zum Beispiel Dachtyp, Dachzustand und Dachschräge, Verschattungsgrad sowie Anschlussmöglichkeiten beurteilt. Der Termin dauert etwa ein bis zwei Stunden. Innerhalb von vier Wochen nach dem Vor-Ort-Termin erhalten Sie per Post einen Beratungsbericht (kein Gutachten!) mit den Ergebnissen der Beratung.
Preis
Die Beratung mit ZuHaus in Berlin ist kostenlos für Berliner Ein- und Zweifamilienhausbesitzer*innen. Das Projekt wird aus Mitteln des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 (BEK 2030) von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt finanziert und baut auf der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale auf.
Was unsere Beratung nicht leisten kann
- Baubegleitung: Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) gefördert und darf somit nicht in den Wettbewerb auf dem Markt der freien Ingenieursdienstleistungen eingreifen. Zum Beispiel auf der Webseite http://www.energie-effizienz-experten.de finden Sie Expert*innen für Ihr Anliegen und in Ihrer Nähe. Bitte beachten Sie, dass diese Beratungen kostenpflichtig sind. Es lohnt sich bei mehreren Fachleuten anzufragen.
- Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans
- Planungsleistung der Anlagentechnik
- Beantragung von Fördermitteln
- Rechtsauskünfte zu Verträgen: Unsere Energie-Fachleute sind keine Juristen. Daher können wir Ihnen im Rahmen unserer Energieberatung bei diesen Fragen nicht weiterhelfen. Gern verweisen wir hier auf die Rechtsberatung der Verbraucherzentralen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf https://www.verbraucherzentrale.de/beratung sowie auf den Webseiten Ihrer Verbraucherzentrale.
Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne unter info[at]zuhaus-in-berlin.de
Weitere Informationen
Was Sie zur Planung und Installation einer PV-Anlage wissen sollten:
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/erneuerbare-energien/photovoltaik-was-bei-der-planung-einer-solaranlage-wichtig-ist-5574
Photovoltaik: Garantie- und Versicherungsbedingungen genau lesen:
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/erneuerbare-energien/photovoltaik-garantie-und-versicherungsbedingungen-genau-lesen-6700
Was sich mit dem neuen Erneuerbare-Energien-Gesetz bei PV für Privathaushalte ändert: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/erneuerbare-energien/eeg-202324-was-heute-fuer-photovoltaikanlagen-gilt-75401