Folge 5.1: Versteckte Insekten?

Stand:
Mythen über das neu zugelassene Lebensmittel auf dem Prüfstand
Gegrillte Würmer auf einem Teller angerichtet

„Insekten sollen unserem Essen beigemischt werden und die Bundesregierung muss Verbraucherinnen und Verbraucher über mögliche gesundheitliche Risiken des Verzehrs von Insekten aufklären“ – solche Stimmen hörte man aktuell sogar in Bundestagsdebatten. Seit Januar 2023 wurden zwei weitere Insekten für den menschlichen Verzehr zugelassen. Doch was ist dran am Gerücht, dass jetzt Insekten in vielen Lebensmitteln stecken? Und wirkt sich das negativ auf die Gesundheit aus? Diese und mehr Fragen klären Henning Kunz und Britta Schautz in der aktuellen Folge „Nachgehakt“.

Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schreibe gerne an ernaehrung@vz-bln.de

Weitere Informationen zum Thema

Insekten essen: Eine Alternative zu herkömmlichem Fleisch? | Verbraucherzentrale Berlin (verbraucherzentrale-berlin.de)

Insekten als Lebensmittel - diese sind zugelassen | Verbraucherzentrale Berlin (verbraucherzentrale-berlin.de)

Kim TK, Yong HI, Kim YB, Kim HW, Choi YS. Edible Insects as a Protein Source: A Review of Public Perception, Processing Technology, and Research Trends. Food Science of Animal Resources 2019; 39(4): 521-540.

Burdick B, Clausen A, Mühleisen I. Amtliche Lebensmittelkontrolle, Listerien-Skandal(e) und die Frage, ob Insekten die neue Eiweißquelle sein können. In: Agrarbündnis e.V. (Hrsg.). Der kritische Agrarbericht 2020. Hamm: ABL Verlag; 2019: 329-337.

Off

Ratgeber-Tipps

Wie ernähre ich mich bei Arthrose?
Wer die Diagnose „Arthrose“ erhält, der weiß, dass diese nicht über Nacht wieder verschwindet, sondern langer Begleiter…
Ratgeber Einfach nachhaltig
Mehr Unabhängigkeit von Öl, Kohle und Gas. Der Abschied vom Verbrennungsmotor. Ein Aktionsprogramm zum natürlichen…
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.