Direkt zum Inhalt
BE_Header_Servicelinks
Beratung
Terminbuchung
Veranstaltungen
Presse
Shop
Menü
Geld & Versicherungen
Digitales
Lebensmittel
Umwelt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise
Verträge
Main menu
Themen
Abfall
Abfälle nicht in Toilette und Waschbecken entsorgen
Essensreste, Medikamente und Hygienemüll belasten die Gewässer. Mit diesen Tipps kann man im…
Abfälle: Kein Fall für den Abfluss
Feste Abfälle wie etwa Windeln, Watte, Zigarettenkippen, Kondome oder Katzenstreu gehören in die…
Altgeräte recyceln: Daten vorher löschen
Ausgediente Geräte gehören ins Recycling. Persönliche Einträge und sensible Informationen sollte…
Auch To-go-Verpackungen mit Bio-Image schaden der Umwelt
Pommesschalen, Teller und Becher aus pflanzlichen Materialien wie Palmblättern, Zuckerrohr und Holz…
Betrug mit Altkleidern - so erkennen sie unseriöse Kleidersammlungen
Verbraucher können oft nicht erkennen, ob ihre Spenden wirklich karitativen Organisationen und…
Blätter im Herbst: Wohin mit dem Laub?
Fünf Tipps zum richtigen Entsorgen von Herbstlaub.
Coffee to go: Einwegbecher vermeiden
130 Einwegbecher für Limo, Bier, Kaffee oder Tee nutzt und entsorgt statistisch gesehen jeder…
Elektroschrott: Diese Geräte und Gegenstände gehören ins Recycling
Wohin mit Elektroschrott? Händler müssen ausgediente Elektrogeräte seit 2016 zurücknehmen. Das gilt…
FAQ rund um die Plastiktüte
Die Menge an verbrauchten Plastiktüten soll zum Schutz der Umwelt zurück gedrängt werden. Wir…
Fragen und Antworten zum Einweg-Pfand ("Dosenpfand")
Mit dem neuen Verpackungsgesetz zahlen Sie seit 1. Januar 2019 auf mehr Einwegverpackungen Pfand.…
Kein Müll im Park: Umweltfreundliches Picknick
Wilde Abfälle müssen nicht nur auf Kosten der Allgemeinheit entsorgt werden, sondern sind auch…
Mehrweg oder Einweg: Verwirrung total beim Pfand
Früher mal war das Pfand ein eindeutiges Merkmal für Mehrweg-Verpackungen, ebenso konnte man nur…
Müll richtig trennen: gelber Sack, Restmüll, Papier oder wohin sonst?
Hier erfahren Sie, wie Verpackungen richtig getrennt werden und was unbedingt als Sondermüll…
Nach Gebrauch zurück: Rückgabepflicht für Batterien und Akkus
Per Gesetz gilt: Wenn der Saft ausgeht, müssen alle Batterien und Akkus zurückgegeben werden. Der…
Schadstoffe im Haushalt: Kleine Menge - große Wirkung
Sondermüll wie Altöl, Renovierungsabfälle, Leuchtstoffröhren oder Batterien gehören nicht in den…
Aktuelle Meldungen Abfall
10.05.2019
Bambusbecher – schädliche Ökolüge to go?
Interview mit Dr. Britta Schautz, Projektleiterin Lebensmittel und Ernährung in der Verbraucherzentrale Berlin
mehr