Hygiene/HACCP-Schulung für Verteilstationen in Berlin

Stand:
Auf dieser Seite können Sie die Hygiene/HACCP-Schulung zum Betreiben einer Verteilstation absolvieren. Das Schulungsvideo vermittelt alle Anforderungen, die bei der Umsetzung notwendig sind. Nach bestandener Selbstkontrolle wird Ihnen anschließend eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.
Off

Rechtsgrundlagen

Verteilstationen sind öffentliche (Kühl-)Schränke zur Weitergabe von überschüssigen Lebensmitteln. Das Inverkehrbringen von Lebensmitteln unterliegt bestimmten europäischen und deutschen Gesetzen, um die Lebensmittelsicherheit und -hygiene zu gewährleisten.

Dieses Schulungsvideo dient der Vermittlung der Anforderungen und Hygienemaßnahmen für Betreiber*innen einer Verteilstation in Berlin. Grundlage dieser Hygiene-Schulung sind die Inhalte gemäß Anlage I, LMHV und Anlage 1, VO (EG) Nr.: 852/2004 sowie die Berliner Mindestanforderungen für Food-Sharing/Fair-Teiler-Betreiber der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz (26. Januar 2016). Hierbei sind gemäß Verordnung (EG) Nr. 178/2002 (Lebensmittelsicherheit) Anbieter von „öffentlichen Kühlschränken“ als Lebensmittelunternehmen anzusehen und müssen zur Weitergabe von Lebensmitteln alle diesbezüglichen Anforderungen erfüllen.

Schulung

Schauen Sie sich das Schulungsvideo aufmerksam an. Das Video vermittelt Ihnen alle wichtigen Informationen und Grundlagen, um eine Verteilstation in Berlin sicher betreiben zu können.

Video: "Hygiene/HACCP-Schulung Verteilstation Berlin":

Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Teilnahmebestätigung

Für die Bestätigung, dass Sie das Schulungsvideo angeschaut und verstanden haben, ist eine Selbstkontrolle zu absolvieren. Beantworten Sie dazu die folgenden Fragen (Mehrere Antworten können richtig sein!).

Die Durchführung des elektronischen Lernprogramms hat zwingend persönlich zu erfolgen.

Musterbrief GeneratorHier können Sie die Selbstkontrolle starten

Symbolische Darstellung biometrischer Technologie: Ein digitales Gesichtsscan-Modell in Dreiecks- und Partikeloptik, im Kontext eines modernen deutschen Personalausweises.

Digitale Passbilder Pflicht ab Mai 2025: Was müssen Sie wissen?

Ab dem 1. Mai 2025 können Passbilder für Personalausweise und Reisepässe in Deutschland nur noch digital eingereicht werden. Die Regelung sollen Sicherheit und Qualität verbessern. Worauf müssen Sie jetzt achten?
VZ Sachsen klagt gegen sächsische Sparkassen

Musterfeststellungsklagen gegen sächsische Sparkassen

Vielen Prämiensparer:innen wurden jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Aus diesem Grund hat die Verbraucherzentrale Sachsen Musterklagen gegen neun sächsische Sparkassen eingereicht. Am 9. Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) den vom Oberlandesgericht Dresden festgelegten Referenzzinssatz für langfristige Sparprodukte bestätigt. Das Warten hundertausender Sparer:innen hat damit ein Ende.
Waschmaschine mit einem Dash Button von Amazon

Amazon Dash Button: Gericht sieht massive Gesetzes-Verstöße

Die Verbraucherzentrale NRW war mit einer Klage gegen die Amazon EU S.a.r.l. vor dem Oberlandesgericht München (Az.: 29 U 1091/18) erfolgreich. Der Dash Button verstieß massiv gegen Gesetze, da nicht hinreichend über die georderte Ware und deren Preis informiert wurde.