Hygiene/HACCP-Schulung für Verteilstationen in Berlin

Stand:
Auf dieser Seite können Sie die Hygiene/HACCP-Schulung zum Betreiben einer Verteilstation absolvieren. Das Schulungsvideo vermittelt alle Anforderungen, die bei der Umsetzung notwendig sind. Nach bestandener Selbstkontrolle wird Ihnen anschließend eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.
Off

Rechtsgrundlagen

Verteilstationen sind öffentliche (Kühl-)Schränke zur Weitergabe von überschüssigen Lebensmitteln. Das Inverkehrbringen von Lebensmitteln unterliegt bestimmten europäischen und deutschen Gesetzen, um die Lebensmittelsicherheit und -hygiene zu gewährleisten.

Dieses Schulungsvideo dient der Vermittlung der Anforderungen und Hygienemaßnahmen für Betreiber*innen einer Verteilstation in Berlin. Grundlage dieser Hygiene-Schulung sind die Inhalte gemäß Anlage I, LMHV und Anlage 1, VO (EG) Nr.: 852/2004 sowie die Berliner Mindestanforderungen für Food-Sharing/Fair-Teiler-Betreiber der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz (26. Januar 2016). Hierbei sind gemäß Verordnung (EG) Nr. 178/2002 (Lebensmittelsicherheit) Anbieter von „öffentlichen Kühlschränken“ als Lebensmittelunternehmen anzusehen und müssen zur Weitergabe von Lebensmitteln alle diesbezüglichen Anforderungen erfüllen.

Schulung

Schauen Sie sich das Schulungsvideo aufmerksam an. Das Video vermittelt Ihnen alle wichtigen Informationen und Grundlagen, um eine Verteilstation in Berlin sicher betreiben zu können.

Video: "Hygiene/HACCP-Schulung Verteilstation Berlin":

Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Teilnahmebestätigung

Für die Bestätigung, dass Sie das Schulungsvideo angeschaut und verstanden haben, ist eine Selbstkontrolle zu absolvieren. Beantworten Sie dazu die folgenden Fragen (Mehrere Antworten können richtig sein!).

Die Durchführung des elektronischen Lernprogramms hat zwingend persönlich zu erfolgen.

Musterbrief GeneratorHier können Sie die Selbstkontrolle starten

Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.