Direkt zum Inhalt
BE_Header_Servicelinks
Beratung
Termine
Veranstaltungen
Presse
Jobs
Über uns
Suche öffnen
Menü
Geld & Versicherungen
Digitales
Lebensmittel
Umwelt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise
Verträge
Hauptmenü
Themen
Verträge & Reklamation
21.08.2025
Musterfeststellungsklage gegen Mercedes-Benz Group AG
Das Kraftfahrtbundesamt hat zahlreiche Fahrzeuge der Mercedes-Benz Group AG aufgrund unzulässiger Abschalteinrichtungen zurückgerufen. Der vzbv hat gegen den Hersteller eine Musterfeststellungsklage erhoben, um Fragen zum Schadensersatzanspruch betroffener Verbraucher:innen zu klären. Betroffene…
mehr
01.07.2024
Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Altenburger Land
Die Sparkasse Altenburger Land bot Verbraucher:innen in den 1990er und 2000er Jahren unbefristete Sparverträge des Typs „s-Vermögensplan“ an. Sparer:innen sollten Zinsen und attraktive Prämien erhalten, vor allem bei langer Spardauer. Im Jahr 2020 kündigte die Sparkasse zirka 6.000 der Verträge,…
mehr
10.06.2025
Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn
Die Verbraucherzentrale und die Sparkasse KölnBonn haben sich auf einen Vergleich geeinigt. Dadurch können Verbraucher:innen pauschale Zahlungen erhalten. Hintergrund sind Gebührenerhöhungen der Sparkasse ohne Zustimmung der Kund:innen. Die Verbraucherzentrale vzbv führte deshalb eine Sammelklage.
mehr
21.08.2025
Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland
Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere…
mehr
30.04.2020
Musterfeststellungsklage gegen Volkswagen endete mit bisher größtem Massenvergleich in der Bundesrepublik
Volkswagen hatte Millionen Kunden:innen über Manipulationen bei der Abgasreinigung von Dieselfahrzeugen getäuscht. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte, damit Volkswagen möglichst viele Betroffene auf einfache Art und Weise entschädigt. Die Klage endete mit dem bisher größten…
mehr
31.01.2025
Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.
mehr
01.04.2025
Nach Corona-Schließungen: Ihre Rechte im Fitnessstudio
Wegen der Corona-Krise hatten viele Fitnessstudios die Verträge verlängert. Betroffene beschwerten sich, weil fristgerechte Kündigungen nicht akzeptiert oder Mitgliedsbeiträge einfach weiter erhoben wurden. Die können zurückgefordert werden, hat der Bundesgerichtshof entschieden.
mehr
mit Musterbrief
26.07.2024
Nach Klage der Verbraucherzentrale: Kündigungsfrist für BahnCard verkürzt
Nach einer Klage der Verbraucherzentrale Thüringen hat die Deutsche Bahn die Kündigungsfristen für die BahnCard von 6 auf 4 Wochen verkürzt. Dies gilt jedoch nicht für alle BahnCards, sondern nur unter bestimmten Bedingungen. Die Verbraucherzentrale will weiter klagen, noch aus einem anderen Grund.
mehr
02.01.2025
Nach Vergleich: Geld zurück von primastrom, voxenergie und nowenergy
Preiserhöhungen, Festhalten an gekündigten Verträgen: Die Energieanbieter primastrom, voxenergie und nowenergy sorgten in der Vergangenheit für Ärger. Im Sommer 2024 haben sich der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die primaholding außergerichtlich verglichen. Am 31. Dezember 2024 endete…
mehr
16.12.2024
Nachnahme - wenn der Zusteller das Geld kassiert
Die Nachnahme ist eine besondere Kombination aus Versand und Zahlungsart. Welche Vorteile, Nachteile und Kosten es dabei gibt, erfahren Sie in diesem Artikel.
mehr
08.05.2023
Nachsendeauftrag: Wann er sinnvoll ist und was Sie beachten müssen
Auch Ihre Post will "nach Hause". Mit einem Nachsendeauftrag können Sie sich Post an eine neue Adresse weiterleiten lassen.
mehr
20.03.2025
Nahrungsergänzungsmittel und ihre Vertriebswege
Hier erfahren Sie, worauf Sie beim Einkauf von Pillen und Pulvern in den verschiedenen Verkaufsstätten achten sollten.
mehr
10.04.2025
Natarczywe telefony reklamowe: pomoc w walce z telemarketingiem
Telefony marketingowe bez wcześniejszej zgody są prawnie zabronione. Mimo to agresywny telemarketing wciąż ma się dobrze. Telefony z nachalnymi ofertami sprzedaży to wciąż codzienność. Dzięki tym wskazówkom możesz skutecznie bronić się przed takimi telefonami oraz przed niechcianymi umowami.
mehr
mit Infografik
29.04.2025
Небажані рекламні дзвінки: як боротися з телефонною рекламою?
Рекламні дзвінки без попередньої згоди заборонені законом. Проте агресивний телефонний маркетинг надалі процвітає. Наші поради допоможуть Вам захиститися від небажаної телефонної реклами і підсунутих договорів.
mehr
mit Musterbrief
03.06.2025
Netflix muss vielleicht Geld zurück-zahlen
Hier erklären wir: Es gibt ein neues Urteil zu Netflix. Darin heißt es: Netflix hat zuviel Geld kassiert. Kunden können das Geld vielleicht zurück-bekommen.
mehr
in Leichter Sprache
07.01.2025
Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2025 ändert
Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Gesundheit: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen etliche Neuerungen. Dies sind die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2025.
mehr
27.08.2024
Notdienste an Feiertagen: So vermeiden Sie Abzocke
Ausgesperrt, Flur unter Wasser oder Toilette verstopft? Pannen machen auch vor Feiertagen und Wochenenden keinen Halt. Wir geben Tipps für den Notfall nach Feierabend.
mehr
30.04.2025
Обережно з рахунками від Центру розповсюдження преси (PVZ) за передплату журналів
Споживачі повідомляють, що їм пропонують пробну передплату на журнали безкоштовно. Але невдовзі вони отримують рахунок від Центру розповсюдження преси (PVZ) за платну передплату на журнал. Це шахрайська пастка при оформленні передплати. Що потрібно про це знати і і як можна цьому запобігти?
mehr
mit Musterbrief
04.07.2024
Ökodiesel HVO 100: Das müssen Sie über den neuen Kraftstoff wissen
Seit Ende Mai 2024 gibt es HVO 100 an den Tankstellen. Der Biodieselkraftstoff wird aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt und gilt daher als klimafreundlicher als herkömmlicher Diesel. Doch wie klimafreundlich ist Ökodiesel wirklich? Und welche Autos können ihn nutzen? Hier finden Sie Antworten.
mehr
08.08.2022
Parkplatz-Sharing: private Parkplätze teilen und (ver-)mieten
Beim Parkplatz-Sharing wird privater Parkraum geteilt. Worauf Sie beim Parkplatz-Sharing achten sollten, wenn Sie Parkplätze vermieten oder mieten wollen.
mehr
18.06.2025
Partnervermittlung: Unterschied zwischen Agenturen und Online-Börsen
Bei einer klassischen Partner- oder Heiratsvermittlung können Anbieter den hierfür vereinbarten Lohn nicht einklagen. Anders sieht es bei Online-Partnerbörsen aus. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in einem aktuellen Urteil entschieden.
mehr
29.07.2025
Per Einschreiben verschicken? Welches Schreiben Sie wann brauchen
Kündigungen, Vertragsänderungen oder andere Rechtfälle bedürfen oft der Schriftform. Wann aber reicht eine kurze E-Mail und wann sollten Sie doch eher ein Einschreiben verschicken? Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Arten von Schreiben können Sie hier nachlesen.
mehr
09.01.2025
Personalisierte Tickets: Kein Zutritt trotz teurer Karten?
Vorsicht beim Kauf von personalisierten Konzerttickets: Stimmt der Name auf dem Ticket nicht, kann man Sie am Einlass abweisen. Sie sollten möglichst vor der Veranstaltung handeln.
mehr
11.06.2025
Pflicht zur Angabe des Grundpreises ermöglicht direkten Preisvergleich
Um einen Preisvergleich zu ermöglichen, sind die Händler überwiegend verpflichtet, neben dem Endpreis auch den Grundpreis (Preis Kilogramm oder Liter) anzugeben.
mehr
27.08.2025
Pink Tax: Wenn Frauen mehr fürs Gleiche zahlen
Warum ist der Rasierschaum für Frauen teurer als der für Männer, obwohl beide dasselbe tun? Das Phänomen wird als "Pink Tax" bezeichnet und kommt vor allem bei Pflegeprodukten und Dienstleistungen wie dem Friseurbesuch vor. Wir zeigen, wie Sie sich wehren können.
mehr
06.11.2023
Поставлені незамовлені товари – що робити?
Ви отримали те, що не замовляли, і що тепер платити за це? Споживачі постійно отримують незамовлені ними товари. У звичайному випадку вам не потрібно ні оплачувати, ні надсилати назад незамовлені товари. Але є винятки. І ви повинні звернути на них увагу.
mehr
17.07.2023
Postfach – wenn ein Briefkasten nicht reicht
Wer ein Postfach mietet, erhält ein abschließbares Fach in einer Filiale. Es hat eine eigene Nummer und eine eigene Postfachanschrift.
mehr
12.06.2025
Postident-Verfahren und Alternativen – wie Ident-Verfahren funktionieren
Bei Ident-Verfahren überprüft das Unternehmen die Identität von Verbraucher:innen. Das ist zum Beispiel wichtig, wenn Sie online ein Konto eröffnen oder einen Kredit abschließen und sich ausweisen müssen. Wir zeigen Ihnen, welche Verfahren es gibt und wie sie funktionieren.
mehr
23.07.2025
Postrechtsmodernisierungsgesetz: Diese Änderungen sollten Sie kennen
Am 19. Juli 2024 ist das so genannte Postrechtsmodernisierungsgesetz in Kraft getreten. Das Gesetz überarbeitet das seit vielen Jahren bestehende Postgesetz in weiten Bereichen grundlegend.
mehr
29.07.2025
Prämiensparverträge: Vergleich mit Stadtsparkasse München ist wirksam
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Stadtsparkasse München einigten sich im Verfahren um Prämiensparverträge auf einen Vergleich. Betroffene können so unkompliziert Nachzahlungen erhalten. Das Bayerische Oberste Landesgericht informierte Verbraucher:innen, die sich der…
mehr
07.05.2025
Probleme bei Postbank und DSL Bank? Das können Sie als Kund:innen tun
Kontoprobleme, schlechte Erreichbarkeit des Kundenservice oder ausbleibende Bearbeitung von Anliegen: Zahlreiche Kund:innen berichteten den Verbraucherzentralen von teils katastrophalen Problemen bei Postbank und DSL Bank. Hier erfahren Sie, welche Handlungsmöglichkeiten Sie haben.
mehr
mit Musterbrief
Interaktiv
25.11.2024
Regeln beim Kaufvertrag: Das müssen Sie wissen
Bei jedem Einkauf im Supermarkt, bei der Anschaffung eines Gebrauchtwagens oder beim Haustürgeschäft: Überall kommt ein Kaufvertrag zustande. Dabei gibt es feste Regeln, an die sich Käufer:innen und Verkäufer:innen halten müssen. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten.
mehr
26.01.2025
Reisegewinne: Woran Sie sehen, dass die gewonnene Reise einen Haken hat
Wenn Sie ein Glückwunschschreiben oder einen Anruf bekommen, dass Sie eine Schiffsreise, einen Hotelaufenthalt oder einen Reisegutschein gewonnen haben, seien Sie vorsichtig. Oft trügt der Schein. Hier erfahren Sie, wie Sie sich gegen unlautere Gewinnspiele wehren können.
mehr
28.04.2025
Рекламные звонки с незнакомых номеров: помощь от телефонной рекламы
Рекламные звонки без предварительного согласия на рекламу запрещены законом. Однако продажи по телефону по-прежнему очень распространены. При помощи этих советов Вы сможете защитить себя от назойливой телефонной рекламы и навязанных договоров.
mehr
mit Musterbrief
26.04.2023
Рекомендований лист – лист для "важливого"
Мабуть найвідомішою поштовою послугою є рекомендована пошта. Клієнти залежно від особистих потреб можуть обирати між різними варіантами, які у разі судового спору можуть мати певні переваги.
mehr
27.06.2023
Rente, Maestro, Bürgergeld: Das ändert sich ab 1. Juli 2023
Zum 1. Juli treten einige Gesetzesänderungen und neue Regelungen in Kraft. Welche das sind, erfahren Sie hier.
mehr
08.03.2023
Rohrreinigungsunternehmen
Rohrreinigungsnotdienste haben den Vorteil, dass sie auch durchaus mal mitten in der Nacht vorbeikommen, um ein verstopftes Rohr zu säubern. Der Nachteil: Oft stellen diese Unternehmen überhöhte Rechnungen aus.
mehr
31.03.2023
Розірвання за допомогою електронної пошти: на що слід звернути увагу
Багато договорів тепер можна розірвати без підпису. Однак при цьому вам слід звернути увагу на деякі речі. У цій статті ви дізнаєтеся, на що слід звернути увагу при розірванні за допомогою електронної пошти або подібних засобів.
mehr
18.03.2025
Rückrufaktionen wegen Sicherheitsmängeln
Autokindersitze, die sich aus der Verankerung lösen. Monitore, die unter Strom stehen. Und Rauchmelder, die keinen Rauch melden. Das sind keine Einzelfälle. Immer häufiger rufen Hersteller Produkte vom Markt zurück, weil diese gravierende Sicherheitsmängel haben.
mehr
20.03.2025
Sachversicherer Element Insurance: Insolvenzverfahren ist eröffnet
Das Amtsgericht Charlottenburg hat am 1. März 2025 das Insolvenzverfahren gegen die Element Insurance AG eröffnet. Damit entfällt zum 2. April 2025 der Versicherungsschutz der meisten Verträge, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf. Was das für Kund:innen bedeutet, erfahren Sie hier.
mehr
22.08.2024
Sammelklage gegen 1N Telecom möglich: Verbraucherzentrale sucht Betroffene
Tausende beschweren sich über die 1N Telecom GmbH. Das Unternehmen schreibt Verbraucher:innen an, um ihnen einen 24-Monats-DSL-Vertrag anzubieten. Der Verbraucherzentrale Bundesverband hält einige Vertragsklauseln für unwirksam. Er klagt auf Unterlassung und prüft eine Sammelklage.
mehr
27.05.2025
Sammelklage gegen Amazon Prime: Klageregister geöffnet
Im Januar 2024 kündigte Amazon an, ab Februar Werbung auf seinem Video-Streaming-Angebot zu schalten. Nur gegen einen Aufpreis von 2,99 Euro pro Monat blieb Amazon Prime werbefrei. Die Verbraucherzentralen hielten das für unzulässig. Nun ist das Klageregister für eine Sammelklage geöffnet.
mehr
20.08.2025
Sammelklage gegen DAZN Limited
Der Streaming-Anbieter DAZN erhöhte seine Preise 2021 und 2022 in laufenden Verträgen ohne Zustimmung der Kunden. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hält die zugrundeliegenden AGB-Klauseln für unangemessen benachteiligend und die damaligen Preiserhöhungen für Bestandskunden für…
mehr
Interaktiv
20.08.2025
Sammelklage gegen HanseWerk Natur GmbH
Die Verbraucherzentrale klagt gegen HanseWerk Natur wegen stark erhöhter Fernwärmepreise, die aus seiner Sicht ungerechtfertigt sind. Ziel ist die rückwirkende Preisanpassung und Erstattung an Kund:innen. Aktuell laufen Vergleichsverhandlungen über direkte Rückzahlungen und darüber, dass HanseWerk…
mehr
25.08.2025
Sammelklage gegen SSS-Software Special Service GmbH: Das steckt hinter dem Fall
Auf service-rundfunkbeitrag.de konnten Verbraucher:innen ein Online-Formular zum Rundfunkbeitrag nutzen - gegen Geld, worauf nicht deutlich hingewiesen wurde. Betroffene können sich der Sammelklage anschließen und ihre Forderungen noch bis zum 1. September 2025 beim Insolvenzverwalter anmelden.
mehr
mit Musterbrief
Interaktiv
22.01.2025
Sammelklage gegen Vodafone
Vodafone hat einseitig Preise für Festnetz-Internet-Verträge erhöht. Mit der Sammelklage will der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zu Unrecht gezahlte Gelder für Verbraucher:innen zurückholen. Vodafone soll ihnen die Differenz zwischen altem und neuem Preis seit der Preiserhöhung erstatten.
mehr
29.04.2025
Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage…
mehr
10.09.2025
Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH
Die nun insolvente SSS-Software Special Service GmbH verlangte auf service-rundfunkbeitrag.de für einen eigentlich kostenlosen Service Geld, ohne ausreichend darauf hinzuweisen. Das OLG Koblenz urteilt über Sammelklage am 18. November 2025 hinsichtlich der möglichen Ansprüche gegen den…
mehr
mehr laden