Unser kostenloses Bildungsangebot enthält Workshops für Schüler*innen, (Online-)Vorträge und Infostände sowie weitere Informationen und Tipps zu einer nachhaltigen Ernährung und bewussten Konsumentscheidungen.
Unser Bildungsangebot:
Interaktive Lernangebote für Schüler*innen (Klasse 5 bis 13):
- Mit deiner ZuTATsachen schaffen – nachhaltig Essen und Einkaufen
- Alles veggie?! – Verstehen vegetarischer Ernährungsformen
- Ess-Kult-Tour – Entdecke die Welt der Lebensmittel
- Schokologie – immer fair bleiben, auch beim Naschen
- PowerKauer auf Gemüsejagd – das Jahreszeitenspiel
Vorträge und Web-Seminare für Erwachsene:
- Klimaschutz schmeckt – Wie ernähre ich mich nachhaltig?
- Ausweg aus dem Siegeldschungel – Welchen Siegeln kann ich trauen?
- Lebensmittel aus der Region – Das Verwirrspiel mit der Herkunft
- Vegane/vegetarische Kleinkindernährung
- Lebensmittelverschwendung im Alltag
- Umsetzung individueller Themenwünsche
Aktuelle Termine zu allen Web-Seminaren der Verbraucherzentrale Berlin finden Sie hier.
Weiterhin bieten wir Informationsstände bei verschiedenen öffentlichen sowie privaten Veranstaltungen und Aktionstagen an. Hierbei wird das Thema nachhaltige Ernährung anschaulich für Interessierte präsentiert.
Die Verbraucherzentrale Berlin leistet eine anbieterunabhängige Informations- und Aufklärungsarbeit auf dem Gebiet der Ernährung. Bei Interesse an einem Workshop oder Vortrag melden Sie sich unter: ernaehrung@vz-bln.de
Weiterführende Links
Lebensmittel wieder wertschätzen: Schüler bauen eigenes Gemüse an
A-Z: Obst und Gemüse richtig lagern
Schulaktion gegen die Lebensmittelverschwendung
„Nachgehakt“ - Der Ernährungspodcast der Verbraucherzentrale Berlin