Ist der Wechsel zu Naturstromanbietern sinnvoll?

Stand:
Ist der Wechsel zu Naturstromanbietern sinnvoll?
Off

Frage

Ich überlege mir schon seit längerer Zeit zu einem Naturstromanbieter zu wechseln, der seinen Strom zu 100% aus Wind- und Wasserenergie gewinnt. Wie sinnvoll ist das eigentlich? Kann ich wirklich sicher sein, dass der Strom, der bei mir ankommt, tatsächlich nur aus regenerativen Quellen stammt? Das kann doch, z.B. bei Engpässen, gar nicht funktionieren, oder?

 

Antwort

 

Ein eigenes Netz für Natur- oder Ökostrom gibt es nicht. Egal von welchem Anbieter Sie Ihren Strom beziehen, es ist immer derselbe wie bei Ihren Nachbarn, weil eine gezielte Lenkung von Strom nicht möglich ist. Der ökologische Unterschied besteht nicht im Strom an sich, sondern in der Herstellungsweise.

Ob Sie durch die Stromwahl den Strommix aktiv beeinflussen ist fraglich. Nach Angaben des Bundes der Energieverbraucher liegt die Ökostrom-Erzeugung derzeit in Deutschland weit höher als die Nachfrage. Daher können bestehende Kraftwerke die Ökostrom-Nachfrage decken, ohne dass zusätzlich neue regenerative Energiequellen erschlossen werden.

Ökostrom wird in Deutschland nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz durch den Staat finanziell gefördert, und jeder Verbraucher zahlt mit jeder Stromabrechnung jährlich einen Zuschlag von etwa 126,- €. Da die Ökostrom-Tarife in der Regel teurer sind als herkömmliche Strompreise sollte jeder Wechsel gut überlegt sein, denn nicht alle Angebote gewährleisten den von Ihnen gewünschten Umweltnutzen, auch wenn mit Siegeln und Zertifikaten geworben wird.

Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.